Abfahrt: Sotkamo, 9:00 Uhr
Ankunft: bei Taivalkoski, 15:00 Uhr
Tageskilometer: 207
Route: Str. 5/E63, Sotkamo – Alajärvi
Str. 897, Alajärvi – Näljänkä
Str. 800, Näljänkä - bei Kurtti
Übernachtung: bei Kurtti (nahe Taivalkoski) Parkplatz rechts am See
Wetter: bewölkt, 15 Grad
Heute hat es wenigstens nicht geregnet. Der Himmel war grau. Wir fuhren parallel zum Emäjoki, der sich vorübergehend in den Seitenjärvi verbreitert. Die ostfinnische Wald- und Seenlandschaft trägt bereits deutliche Züge der lappländischen Wildmark. Bereits ein paar Kilometer nördlich von Suomussalmi passierten die ersten Rentiere mit ihren jungen Kälbern die Straße.
Von nun an heißt es vorausschauend zu fahren. Ein paar Kilometer südlich von Taivalkoski fanden wir einen schönen Übernachtungsplatz. Er liegt ein wenig über der Straße, eingerahmt von Bäumen an einem kleinen See. Zwei Badehütten sind auf dem Platz vorhanden.
40. Tag Donnerstag, 18. Juni 2009
Abfahrt: Kurtti, 9:00 Uhr
Ankunft: Lehtola, 14:45 Uhr
Tageskilometer: 185
Route: Str. 800, Kurtti – Taivalkoski
Str. 863, Taivalkoski – Posio
Str. 81, Posio – Perä-Posio
Str. 945, Perä-Posio – Lehtola
Besichtigungen Posio, Pentik-Museum
Übernachtung: Lehtola, Parkplatz zur Information am Polarkreis
Wetter: Regen, 9 Grad
Wieder ein grauer Tag. Ganze 9 Grad zeigt das Thermometer. In Taivalkoski haben wir sehr günstig Diesel getankt (94,4 Cent). Weiter ging es in nördlicher Richtung nach Lappland. Kurz vor Posio erreicht man die Grenze zu Lappland. Posio liegt sehr schön an mehreren Seen. Wäre das Wetter gut, könnte man sich an den Sandstränden dieser Seen erholen. Bei diesem Sauwetter zieht man sich lieber in warme Gebäude zurück. Wir suchten Pentik auf.
41. Tag Freitag, 19. Juni 2009
Abfahrt: Lehtola, 9:00 Uhr
Ankunft: Sodankylä, 11:15 Uhr
Tageskilometer: 137
Route: Str. 945, Lehtola – Kemijärvi
Str. 5, Kemijärvi - Sodankylä
Übernachtung: Sodankylä, Camping
Wetter: bewölkt, 15 Grad
Der Regen hat sich gottlob wieder verzogen. Die Landschaft am Kemijärvi ist so schön – noch schöner bestimmt bei Sonnenschein. Über Pelkoseniemi gings nach Sodankylä. Im Westen war der Pyhätunturi auszumachen. Wir machten einen kleinen Abstecher nach Vasaniemi. Dort trafen wir 1997 auf Hank Force. Er war Holzkünstler. Aus Amerika stammend war er mit einer Finnin verheiratet, die in Tampere lebt. Hank war damals schon krank und verstarb kurze Zeit später. Damals waren wir mit der Gruppe bei Hank. Er stellte uns seine Sauna zur Verfügung und räucherte uns Lachsforellen, die wir von einem Fischer vor Ort kauften. Hank hatte die besondere Gabe, in Baumwurzeln menschliche und tierische Motive zu sehen. So hat er Adam und Eva aus einer Wurzel geschaffen. Er hat sie nicht nachgearbeitet, nur sauber gemacht und ins rechte Licht gerückt. Hanks Sohn ist in New York ein ganz bekannter Fotograf.
In Sodankylä auf dem Campingplatz treffen sich wieder Wohnmobilianer aus allen Teilen Europas. Nach langer Zeit in der Einsamkeit ist es mal wieder eine Abwechslung.
42. Tag Samstag, 20. Juni 2009
Abfahrt: ---
Ankunft: ---
Tageskilometer: ---
Route: ---
Besichtigungen Sodankylä, Ort
Übernachtung: Sodankylä, Camping
Wetter: bewölkt, kalt 12 Grad
Heute ist im Ort überhaupt nichts geöffnet. Wegen Juhanni. Einige besoffene Gestalten treiben sich auf der Straße herum. Wir besichtigten die alte Holzkirche und spazierten durch den Ort.
43. Tag Sonntag, 21. Juni 2009
Abfahrt: ---
Ankunft: ---
Tageskilometer: ---
Route: ---
Übernachtung: Sodankylä, Campingplatz
Wetter: teils sonnig, teils wolkig, 15 Grad
Wir gönnen uns einen Ruhetag! Später am Nachmittag kreuzte Roteltours auf. Da hieß es, so schnell als möglich duschen. Auf dem Campingplatz gibt es nur zwei Duschen für Männer und zwei Duschen für die Frauen. Taucht Roteltours auf, ist immer gleich alles belegt. Ein Schweizer Nachbar meinte, wenn er auf so eine Art verreisen müsste, dann bliebe er lieber zu Hause. Ja, jedem wie es ihm gefällt.
44. Tag Montag, 22. Juni 2009
Abfahrt: Sodankylä, 9:00 Uhr
Ankunft: Sarviniemi, 16:30 Uhr
Tageskilometer: 211
Route: Str. 4/E 75, Sodankylä – Inari
Örtliche, Inari - Sarviniemi
Besichtigungen Kaunispää
Übernachtung: Sarviniemi, Parkplatz für Wanderung zur Pielppajärvenerämaakirrko
Wetter: sonnig, 22 Grad
Endlich ist es wieder sonnig und warm. Sommer in Lappland wie wir ihn kennen. In Sodankylä machten wir noch Besorgungen bevor wir auf der Rennstrecke zum Nordkapp Richtung Inari fuhren. Normalerweise benützen wir Nebenstraßen.
Auf dem Feld vor der Kirche kann man noch den Platz des Pfarrhauses sehen. Der Pfarrer und seine Familie wohnten hier in den Jahren 1838 bis 1887. In dieser Kirche wird nur noch am Johannistag ein Gottesdienst abgehalten.
Die Weiterreise führt uns ins norwegische Alta!Bis dahin
Heidi
sag mal was meinst du mit "Rennstrecke zum Nordkap", sagst du das wegen der vielen touristen oder war da wirklich eine rennstrecke?
AntwortenLöschenich frage, weil ja hm, weiss nicht mehr so genau wo das ist, wohl nördlich von revaniemi und südlich von Ivalo auf jeden Fall... die Strasse ja sehr, sehr breit wird. doch ich denke, das hat noch mit dem kalten krieg zu tun und war als Landebahn gedacht, oder? weisst du irgendwas darüber?
ist jedenfalls schön, deinen blog hier zu sehen, tolle Bilder und tolle Geschichten! Ich kenne die gegend auch gut (nordfinnland)aber wir fahren in der Regel immer so 1000 km am tag und da hat man natürlich nicht die zeit wie ihr überall rumzuschauen und somit finde ich es wundervoll deinen Blog zu sehen!
liebe grüsse aus DK von Sarah sofia