25. Tag Mittwoch, 03. Juni 2009
Besichtigungen Porvoo, Altstadt
Übernachtung: Porvoo, Kokoniemi-Camping
Wetter: bedeckt, 18 Grad (etwas Sprühregen)
Vom Campingplatz Kokoniemi sind es gerade mal 2,5 Kilometer nach Porvoo ins Centrum. Man geht direkt am Porvoo-Fluss entlang.
Ein großes Plakat weist darauf hin, dass in Porvoo sich zum 200. Mal die Abhaltung des Reichstages jährt. Alexander I hielt hier seine berühmte Rede, in der er Finnland als Nation in die Reihe der Nationen hob. Das war ein großer Meilenstein in der Entwicklung Finnlands auf dem Weg zur Selbständigkeit. Die mehr als 700-jährige Zugehörigkeit zu Schweden wurde beendet und Finnland wurde ein Teil des russischen Zarenreiches.
Im alten Rathaus befindet sich heute das Museum der Stadt. In der Jokikatu 12 übernachteten der schwedische König Gustav III. und während des Reichstages zu Porvoo der russische Zar Alexander I.
Im nostalgischen Café Fanny (mehr Bilder gibt es hier) rasteten wir ein wenig, bevor es weiter auf den Domberg ging.
Die kleine Schokoladenfabrik liegt am Kirkkotori.
In Porvoo gibt es viele kleine Ecken und Winkel, die ganz romantisch gestaltet sind. Als wir hier waren, blühte gerade der Flieder.
26. Tag Donnerstag, 04. Juni 2009
Übernachtung: Porvoo, Parkplatz in Altstadtnähe
Wetter: Dauerregen, 12 Grad
Heute ist wettermäßig nicht sehr viel möglich. Wir machten Besorgungen. In Finnland befindet man sich als „Laktose-Intoleranter“ im Schlaraffenland. Es gibt von Valio vieles das „Hyla“ - also laktosefrei ist. Da gibt es von Milch, über Joghurt, Butter, Blauschimmelkäse, Mozarella alles, was das Herz begehrt. Sogar verschiedene Kuchen, Gebäck, Wurst- und Eissorten kann man ohne Laktose bekommen.
Und mal ganz ehrlich gesagt: Ein Besuch in einem Kirpputori läßt für einige Augenblicke den Regen vergessen. Gut, daß es hier viele Möglichkeiten zum Stöbern gab.
Im nächsten Post machen wir Urlaub wie der Zar "Anno Dazumal"!
Bis dahin
heidi
Hallo liebe Heidi,
AntwortenLöschendas ist ja eine wunderschöne Altstatd. Ich liebe solch ein Flair. Und das Cafe ist ein Traum.All diese hübschen Kleinigkeiten. Und dann diese Kuchentheke.Verführerisch. Wollte ich nicht heute einen Kuchen backen? *lach.
Ganz liebe Grüße, Gaby
Hallo Heidi,
AntwortenLöschenjetzt bin ich erst einmal Deinen Reiseblog durchgegangen. Ihr habt soooo viel erlebt. Nachdenklich hat mich das mit dem Judenfriedhof gemacht. Es ist einfach eine grässliche Vergangenheit und wie Du schon schreibst, hoffentlich kommt sie nie, nie wieder!!!!
Polen und das Baltikum müssen wirklich einzigarteige Natur haben. Unsere Freunde sind vor 4 Jahren mit dem Womo durch´s Baltikum und Polen zurückgekommen. Da haben wir auch schon so schöne Fotos gesehen. Man bekommt richtig Lust, Eure Route nachzufahren....wenn mein Mann mal in Rente ist!!!
Finnland ist auch sehr, sehr schön. Leider kennen wir bisher nur die Gegend um Rovaniemi, aber wenn die Kids nicht mehr mitfahren, haben wir schon ganz fest eine Finlandroute geplant.
Vielen, vielen Dank für die ganzen wunderschönen Eindrücke!!!
Ganz, ganz liebe Grüße Barbara